Der Ersatzakku zu Langhals-Winkelschleifer (Art.-Nr. 21829) ist die ideale Energiequelle für alle Profis im Fliesen-, Trockenbau- und Renovierungsbereich, die mit dem Akku-Langhals-Winkelschleifer von Karl Dahm arbeiten. Er liefert genau die Power, die Sie für kontinuierliches Schleifen, Trennen und Bearbeiten benötigen – ohne unnötige Unterbrechungen oder Leistungsverlust.
Mit diesem hochwertigen Ersatzakku stellen Sie sicher, dass Ihr Langhals-Winkelschleifer jederzeit einsatzbereit bleibt – besonders bei längeren Arbeitseinsätzen oder auf großflächigen Baustellen, wo schnelle Ladezyklen und hohe Verfügbarkeit zählen.
Ob beim exakten Schleifen von Fliesenkanten, beim Bearbeiten von Naturstein oder beim Trennen von Baustoffen: Der Ersatzakku unterstützt alle typischen Anwendungen des Langhals-Akku-Winkelschleifers optimal. Seine Leistung ist auf die Anforderungen professioneller Fliesenleger, Steinmetze und Handwerker abgestimmt.
Gerade in Situationen, in denen Netzstrom nicht verfügbar oder unpraktisch ist, bewährt sich der Ersatzakku als flexible und mobile Stromquelle. Durch das einfache Wechseln der Akkus bleibt der Arbeitsfluss konstant, was besonders bei Termindruck und engen Zeitfenstern ein unschlagbarer Vorteil ist.
Spannung: 10,8 V
Typ: Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion)
Gewicht: Leichtes Format für komfortables Handling
Ladezeit: Kurz, bei Verwendung mit passendem Ladegerät (z. B. Art.-Nr. 41812)
Kompatibilität: Passend für den Karl Dahm Langhals-Winkelschleifer Art.-Nr. 41813 und das Akku-Set Art.-Nr. 41812
Hochwertige Zelltechnologie: Für stabile Leistung über viele Ladezyklen hinweg
Memory-Effekt-frei: Maximale Kapazität bei jedem Ladevorgang
Kompaktes Design: Für ermüdungsfreies Arbeiten auch bei über-Kopf-Einsätzen
Lagerung: Trocken, frostfrei und nicht im entladenen Zustand
Ladegerät verwenden: Nutzen Sie idealerweise das Ladegerät aus dem Set Art.-Nr. 41812
Regelmäßiger Einsatz: Verlängert die Lebensdauer und erhält die Akkuleistung
Reinigung: Nur mit trockenem Tuch, keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden
Akku- und Ladegerät-Set (Art.-Nr. 41812): Optimal zur Komplettierung oder für die Werkstattausstattung
Langhals-Winkelschleifer im Set mit Akkus & Ladegerät (Art.-Nr. 41823): Originalmaschine für den professionellen Einsatz
1. Ist der Ersatzakku mit anderen Karl-Dahm-Geräten kompatibel?
Der Ersatzakku wurde speziell für den Langhals-Winkelschleifer mit der Art.-Nr. 41813 entwickelt und passt optimal zu diesem Gerät. Eine Nutzung mit anderen Geräten aus dem Karl-Dahm-Sortiment ist nicht vorgesehen und kann die Funktion beeinträchtigen. Bitte wenden Sie sich bei Kompatibilitätsfragen immer an den Karl-Dahm-Kundenservice, um Fehlkäufe zu vermeiden.
2. Wie lange beträgt die Ladezeit des Akkus?
Die Ladezeit liegt bei unter 60 Minuten, wenn Sie das passende Schnellladegerät (z. B. Art.-Nr. 41812) verwenden. Damit ist der Akku besonders schnell wieder einsatzbereit, auch bei hoher Arbeitsbelastung. Für ein kontinuierliches Arbeiten empfiehlt sich zusätzlich ein zweiter Akku im Wechselbetrieb.
3. Kann der Akku während des Betriebs geladen werden?
Nein, das Laden während des Betriebs ist technisch nicht möglich. Der Akku muss für den Ladevorgang vom Gerät getrennt werden, um eine sichere und vollständige Aufladung zu gewährleisten. Für pausenfreies Arbeiten ist die Verwendung eines zweiten Akkus im Wechsel besonders empfehlenswert.
4. Gibt es eine Anzeige für den Ladezustand?
Viele Akkumodelle verfügen über eine integrierte LED-Anzeige, die den aktuellen Ladezustand visuell darstellt. Diese Anzeige hilft dabei, den richtigen Zeitpunkt für den Akkuwechsel besser abzuschätzen. So behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre verbleibende Energie.
5. Wie oft kann der Akku geladen werden?
Der Ersatzakku ist auf mehrere hundert Ladezyklen ausgelegt und überzeugt durch eine besonders langlebige Lithium-Ionen-Technologie. Bei sachgemäßer Anwendung, korrektem Ladeverhalten und regelmäßiger Nutzung kann die Lebensdauer nochmals deutlich verlängert werden. Achten Sie dabei auf eine vollständige Ladung und entladen Sie den Akku nicht vollständig.
6. Ist der Akku für Nassanwendungen geeignet?
Nein, der Akku darf ausschließlich in trockener Umgebung verwendet werden. Ein Kontakt mit Wasser oder feuchtem Baumaterial kann zu Beschädigungen und Kurzschlüssen führen. Für Sicherheit und Geräteleistung ist die Einhaltung der Trockenbedingungen zwingend erforderlich.
7. Wie sollte der Akku gelagert werden?
Lagern Sie den Akku trocken, frostfrei und möglichst bei Raumtemperatur – ideal sind 15 bis 25 °C. Der Akku sollte nicht vollständig entladen sein, da dies die Lebensdauer negativ beeinflussen kann. Eine Lagerung im halbgeladenen Zustand ist für Lithium-Ionen-Akkus optimal.
8. Wie erkenne ich einen verschlissenen Akku?
Typische Anzeichen für einen verschlissenen Akku sind spürbar kürzere Laufzeiten, häufige Ladezyklen sowie ein Leistungseinbruch unter Last. Auch physische Veränderungen wie Aufblähungen oder Überhitzung beim Laden deuten auf einen Austauschbedarf hin. In solchen Fällen sollten Sie aus Sicherheitsgründen sofort einen neuen Originalakku verwenden.
9. Gibt es eine Garantie auf den Ersatzakku?
Für den Ersatzakku gilt die gesetzliche Gewährleistung. Sollten innerhalb dieser Frist Funktionsstörungen auftreten, wenden Sie sich bitte mit Rechnung und Seriennummer an den Karl-Dahm-Service. Weitere Informationen finden Sie in den offiziellen Garantiebedingungen auf der Website oder in Ihrer Produktverpackung.
10. Warum ist ein Original-Akku von Karl Dahm empfehlenswert?
Nur Originalakkus sind exakt auf die Leistung und Sicherheit der Karl-Dahm-Geräte abgestimmt. Sie bieten maximale Kompatibilität, stabile Spannung und eine optimierte Laufzeit – auch unter hohen Belastungen. Der Einsatz von Originalzubehör verlängert zudem die Lebensdauer Ihrer Maschine und verhindert unerwartete Ausfälle.