Für Fliesenleger und Handwerker, die auf präzise Ergebnisse, saubere Fugenbilder und eine effiziente Arbeitsweise setzen, sind Keile Nivelliersystem Sets unverzichtbar. Die exakte Ausrichtung von Fliesen ist gerade bei großformatigen Formaten oder empfindlichen Materialien wie Feinsteinzeug eine Herausforderung. Unebenheiten im Untergrund, Zeitdruck auf der Baustelle oder knappe Fugenbreiten machen eine saubere Verlegung ohne Überzähne oft schwierig. Keile Nivelliersysteme bieten hier die perfekte Lösung – insbesondere in durchdachten Set-Zusammenstellungen.
Ein Keile Nivelliersystem besteht grundsätzlich aus drei Komponenten: Zuglaschen, Nivellierkeilen und einer spezialisierten Zange. Während die Zuglasche den exakten Abstand zwischen den Fliesen vorgibt und im Kleberbett fixiert wird, sorgt der Keil durch gezielten Druck für eine planebene Ausrichtung der Fliesenoberflächen. Die Zange wiederum stellt sicher, dass der Keil gleichmäßig in die Lasche gedrückt wird – ohne Schäden an der Fliese.
Sets bieten dabei einen klaren Vorteil: Alle notwendigen Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt, sofort einsatzbereit und in sinnvollen Mengen zusammengestellt. Dies erleichtert nicht nur die Auswahl, sondern auch die Lagerung und den Transport auf die Baustelle.
Ob Einsteiger oder Profi – Karl Dahm bietet Keile Nivelliersystem Sets in verschiedenen Ausführungen. Sie unterscheiden sich unter anderem in:
Fugenbreite (1 mm oder 2 mm)
geeigneter Fliesenstärke (z. B. 0–12 mm oder 12–20 mm)
Anzahl der enthaltenen Laschen und Keile
Art der Zange (leichte Kunststoffausführung oder robuste Metallzange)
Diese Vielfalt ermöglicht es, das passende Set je nach Projektanforderung auszuwählen – sei es für eine kleine Badezimmerwand oder für großflächige Bodenverlegungen mit schweren Platten. Auch individuelle Kombinationen durch Einzelkauf sind möglich, was insbesondere für Vielverleger und Profibetriebe sinnvoll ist.
Starter Set 2 mm (Art.-Nr. 12055): 100 Laschen, 50 Keile, 1 Kunststoffzange
Keile Set 2 mm (Art.-Nr. 12057): 300 Laschen, 100 Keile, 1 Kunststoffzange
Ein gut abgestimmtes Nivelliersystem-Set spart in der Praxis nicht nur Material und Arbeitszeit, sondern vermeidet auch aufwendige Korrekturen im Nachgang. Die wiederverwendbaren Keile senken die laufenden Kosten, die robuste Verarbeitung aller Komponenten sorgt für eine lange Lebensdauer. Gleichzeitig erhöht sich die Kundenzufriedenheit – denn das Endergebnis überzeugt durch Genauigkeit und Perfektion.
Die Sets eignen sich hervorragend für:
Großformate im Innen- und Außenbereich
Verlegungen mit schmalen Fugen ab 1 mm
Wand- und Bodenflächen mit exakter Ausrichtung
Verlegung von Feinsteinzeug und Naturstein
Projekte mit erhöhter Belastung wie Gewerbebereiche, Eingänge oder Terrassen
Wie viele Laschen benötige ich pro Quadratmeter?
Das hängt vom Fliesenformat und der Verlegeart ab. Als Faustregel gelten etwa 22 Laschen bei 60×30 cm Fliesen. Für größere Formate reduziert sich die Anzahl entsprechend. Ein Verbrauchsrechner im Onlineshop hilft bei der genauen Planung.
Sind die Keile wiederverwendbar?
Ja. Die Keile bestehen aus widerstandsfähigem Kunststoff und lassen sich nach der Aushärtung problemlos entnehmen und erneut einsetzen – ideal für Nachhaltigkeit und Kostenersparnis.
Wofür benötigt man die Fliesenzange?
Die Zange sorgt dafür, dass der Keil gleichmäßig in die Lasche gedrückt wird. Das garantiert eine ebene Oberfläche ohne Überzähne.
Was ist besser – Kunststoffzange oder Metallzange?
Die Kunststoffzange ist leicht und ergonomisch, ideal für kleinere Projekte oder den gelegentlichen Einsatz. Die Metallzange ist besonders robust und langlebig, also perfekt für regelmäßige und anspruchsvolle Einsätze.
Set oder Einzelkauf – was ist sinnvoller?
Für Neueinsteiger sind Sets empfehlenswert, da alle Komponenten enthalten und aufeinander abgestimmt sind. Profis wählen gern den Einzelkauf, um gezielt nach Bedarf aufzustocken oder bevorzugte Komponenten zu nutzen.
Was ist der Unterschied zwischen Keile- und Dreh-Nivelliersystemen?
Beide Systeme nivellieren zuverlässig. Keilsysteme arbeiten mit Laschen und Keilen, die mit einer Zange fixiert werden. Sie sind besonders geeignet für große Fliesen und schwere Materialien. Drehsysteme hingegen nutzen Schraubhauben, erlauben Feinkorrekturen auch nach dem Anziehen und benötigen keine Zange – ideal für feine Wandverlegung.
Benötige ich überhaupt ein Keilesystem?
Nicht zwingend, aber es erleichtert die Arbeit erheblich. Besonders bei unebenen Untergründen oder großformatigen Fliesen sorgt das System für mehr Sicherheit und Qualität. Wer regelmäßig Fliesen verlegt, profitiert langfristig von der Anschaffung.
Was passiert, wenn eine Lasche beim Verlegen vergessen wurde?
Für solche Fälle gibt es SOS-Laschen, die sich nachträglich in die noch frische Fuge einführen lassen. So können Sie einzelne Stellen nachnivellieren – auch bei versehentlich ausgelassenen Bereichen.
Wie entsorge ich gebrauchte Laschen richtig?
Die Laschen bestehen aus Kunststoff und können im normalen Baustellenmüll entsorgt werden. Die Keile sind wiederverwendbar und sollten nach jedem Einsatz gereinigt werden.
Wie finde ich das passende Set für mein Projekt?
Achten Sie auf Fliesenstärke, Fugenbreite und den Einsatzbereich. Unsere Sets sind für unterschiedliche Anforderungen optimiert. Gerne beraten wir Sie telefonisch oder per WhatsApp.
Gibt es Zubehör zur Ergänzung der Sets?
Ja – von SOS-Laschen über Ersatzkeile bis zu spezialisierten Zangen bieten wir ein umfassendes Sortiment für jede Anwendung.