• 0
Kategorien
Kategorien

Laschen und Keile für das Keile-Nivelliersystem von KARL DAHM

Laschen und Keile
Filter Filter
Filter zurücksetzen
Fliesenstärke
anwenden
Fugenbreite
anwenden
Sortierung / Anzahl
Sortierung / Anzahl

zuletzt angesehen

Diese Artikel haben Sie zuletzt angesehen
Keile-Nivelliersystem Laschen und Keile zu Ihrem Verlegesystem günstig bei KARL DAHM kaufen. Hier finden Sie das passende Nivelliersystem für Ihre Verlegung.

Keile-Nivelliersystem Laschen und Keile – präzise Fliesenverlegung mit System

Keil-Nivelliersystem Set

Das Keile-Nivelliersystem zählt zu den bewährtesten Lösungen für die präzise Verlegung von Fliesen und Platten – ob im Innen- oder Außenbereich. Wer regelmäßig mit Großformaten, empfindlichem Feinsteinzeug oder unebenen Untergründen arbeitet, weiß: Nur mit einem sauberen Fugenbild und einer planebenen Oberfläche erzielt man ein professionelles Ergebnis. Genau hier kommen Laschen und Keile für das Keile-Nivelliersystem von Karl Dahm ins Spiel. Sie sorgen für gleichmäßige Höhenverhältnisse, stabilen Halt während der Aushärtung und ein exzellentes Gesamtbild – bei geringem Nachbearbeitungsaufwand.


Warum Keile und Laschen für das Nivelliersystem unverzichtbar sind

Das Prinzip ist einfach, aber wirkungsvoll: Zuglaschen definieren die Fuge, Keile pressen die Fliesen plan, und mit einer Zange wird der Keil gleichmäßig fixiert. Die Komponenten arbeiten optimal zusammen und verhindern zuverlässig das Entstehen von Überzähnen. Besonders bei herausfordernden Verlegebedingungen – z. B. auf alten Estrichen, bei schwerem Naturstein oder in Feuchträumen – sind Keile und Laschen die besten Helfer für eine plane Oberfläche.


Varianten für jede Anforderung – Laschen und Keile im Überblick

Bei Karl Dahm finden Sie Keile und Laschen in verschiedenen Ausführungen, passend für unterschiedlichste Fliesenstärken und Fugenbreiten. Damit sind Sie für jede Verlegesituation optimal ausgestattet.

Keile-Nivelliersystem Laschen – Varianten im Überblick

Für unterschiedliche Fliesenstärken und Fugenbreiten bietet Karl Dahm passende Zuglaschen an:

Keile für das Keile-Nivelliersystem

Auch die Keile sind auf Langlebigkeit und Wiederverwendbarkeit ausgelegt:


Kombination mit Zangen und Sets

Um die Keile korrekt in die Laschen zu drücken, ist eine passende Nivellierzange erforderlich. Hier haben Sie die Wahl zwischen einer leichten Kunststoffzange und einer besonders robusten Metallausführung – je nach Häufigkeit der Anwendung und persönlicher Vorliebe.

Tipp: Für Einsteiger sind komplette Sets mit Keilen, Laschen und Zange besonders empfehlenswert. Profis hingegen ergänzen oft gezielt einzelne Komponenten, um ihren Bestand aufzufüllen oder zu individualisieren.


Anwendung – so geht’s Schritt für Schritt

Keile-Nivelliersystem Anwendung ZangeKeile-Nivelliersystem Anwendung Keile

  1. Fliesenkleber aufziehen, erste Fliese verlegen.

  2. Zuglasche unter die Fliesenkante schieben, mittig ausrichten.

  3. Zweite Fliese anlegen, Lasche fixiert die Position.

  4. Keil von Hand in die Lasche schieben.

  5. Keil mit der Zange festziehen – die Fliesen nivellieren sich.

  6. Kleber vollständig aushärten lassen.

  7. Laschen in Fugenrichtung abtreten – Keile sammeln und wiederverwenden.


FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Laschen und Keilen

Wie viele Laschen brauche ich pro Quadratmeter?
Das hängt vom Fliesenformat ab. Bei 60×30 cm sind etwa 22 Laschen pro m² üblich. Für große Formate wie 60×60 cm genügt oft die Hälfte. Ein Laschenrechner hilft bei der exakten Planung.

Kann ich die Keile mehrfach verwenden?
Ja, die Keile bestehen aus langlebigem Kunststoff und können nach der Verlegung einfach gesammelt und wiederverwendet werden.

Was ist der Unterschied zwischen den Laschen-Varianten?
Die Unterschiede betreffen Fugenbreite und Fliesenstärke. Wählen Sie je nach Anforderung die passende Lasche aus. Für dicke Fliesen über 12 mm sind spezielle „hohe Laschen“ verfügbar.

Wann nehme ich eine Kunststoff- oder Metallzange?
Für gelegentliche Anwendungen reicht eine Kunststoffzange. Wer regelmäßig großformatige Fliesen verlegt, profitiert von der Stabilität der Metallzange.

Sind alle Laschen und Keile miteinander kompatibel?
Ja – bei Karl Dahm sind alle Komponenten im Keile-Nivelliersystem aufeinander abgestimmt und beliebig kombinierbar.

Kann ich Laschen nachträglich einsetzen?
Ja – sogenannte SOS-Laschen lassen sich auch nach dem Verlegen in die Fuge einführen. Ideal, wenn eine Stelle vergessen oder eine Lasche beschädigt wurde.

Wie entsorge ich gebrauchte Laschen?
Die Laschen sind Einwegprodukte und gehören in den Baustellenmüll. Die Keile hingegen können gereinigt und mehrfach verwendet werden.

Gibt es Laschen für besonders schmale Fugen?
Ja – mit 1 mm Fugenbreite sind präzise Verlegebilder auch bei anspruchsvollen Designs möglich.

Welches Zubehör ist zusätzlich sinnvoll?
Neben Laschen und Keilen bietet Karl Dahm Zangen, Fliesenheber, Kleberentferner und SOS-Laschen für perfekte Ergebnisse.