• 0
Kategorien
Kategorien

Keile-Nivelliersystem kaufen bei KARL DAHM

Keile-Nivelliersystem
Filter Filter
Filter zurücksetzen
Fliesenstärke
anwenden
Fugenbreite
anwenden
Sortierung / Anzahl
Sortierung / Anzahl

zuletzt angesehen

Diese Artikel haben Sie zuletzt angesehen
Keile-Nivelliersystem für die einfache und perfekte Verlegung von großen Fliesen. Wir beraten Sie gerne zur Fliesenverlegung mit einem Nivelliersystem Ihrer Wahl. Das Keil-Nivelliersystem, das Sie bei KARL DAHM erhalten, vereinfacht den Verlegeprozess erheblich und beugt Überzähnen und Kanten in Ihrem Fliesenboden vor. Hier finden Sie alles, was Sie für die Fliesen-Verlegung mit dem Keile-Nivelliersystem benötigen.

Keil Nivelliersysteme für präzise Fliesenverlegung – zuverlässig nivellieren mit System

Professionelle Fliesenleger und Handwerker wissen: Eine makellose Oberfläche ist das A und O für perfekte Ergebnisse. Doch insbesondere bei großformatigen Fliesen oder unebenen Untergründen drohen schnell sogenannte Überzähne – also unsaubere Höhenunterschiede zwischen benachbarten Fliesen. Genau hier setzen Keile Nivelliersystem an und sorgen für eine gleichmäßige Verlegehöhe, höchste Präzision und einen deutlich geringeren Nachbearbeitungsaufwand.


Was ist ein Keil Nivelliersystem?

Keil-Nivelliersystem Set

Ein Keil Nivelliersystem ist ein bewährtes Verfahren zur Vermeidung von Überzähnen bei der Fliesenverlegung. Es basiert auf einem dreiteiligen System aus Nivellierkeilen, passenden Zuglaschen und einer speziellen Fliesenzange. Dieses System ermöglicht es, Fliesen schnell, exakt und sauber zu verlegen – und das auch auf größeren Flächen oder mit starken Formaten.


Die Vorteile auf einen Blick

  • Effektiver Höhenausgleich zwischen benachbarten Fliesen

  • Schnelle Verarbeitung auch bei Großformaten

  • Wiederverwendbare Keile für mehr Wirtschaftlichkeit

  • Stabile Fixierung während der Abbindezeit

  • Einfache Entfernung der Laschen nach dem Verfugen


Für welche Anwendungen eignet sich das Keil Nivelliersystem?

Das Keilsystem ist besonders geeignet für:

  • Großformatige Fliesen im Innen- und Außenbereich

  • Terrassenplatten und andere robuste Bodenbeläge

  • Feinsteinzeug und empfindliche Oberflächen

  • Verlegungen mit schmalen Fugenbreiten (ab 1 mm)

Typische Einsatzbereiche: Badezimmer, Küchen, Wohnräume, Balkone, Terrassen – überall dort, wo saubere Übergänge und höchste Genauigkeit gefragt sind.


Anwendung Schritt für Schritt – So funktioniert das Keile Nivelliersystem

Keile-Nivelliersystem Anwendung ZangeKeile-Nivelliersystem Anwendung Keile

  1. Kleberbett vorbereiten und erste Fliese einlegen: Tragen Sie den Fliesenkleber auf den vorbereiteten Untergrund auf – je nach Format im Dünnbett oder Buttering-Floating-Verfahren. Legen Sie die erste Fliese exakt ins Bett.

  2. Zuglasche an der Fliesenkante positionieren: Schieben Sie eine passende Zuglasche (abhängig von Fliesenstärke und Fugenbreite) unter die Fliesenkante. Sie sollte mittig in der Fuge sitzen.

  3. Zweite Fliese einlegen und Lasche fixieren: Platzieren Sie die zweite Fliese dicht daneben und drücken Sie beide leicht ins Kleberbett.

  4. Keil in die Lasche einschieben: Setzen Sie den Keil in die Öffnung der Lasche ein, bis er leicht klemmt.

  5. Keil mit der Fliesenzange arretieren: Drücken Sie den Keil mit einer Fliesenzange (aus Kunststoff oder Metall) fest. So entsteht eine plane Fläche.

  6. Aushärten lassen: Lassen Sie den Kleber vollständig durchtrocknen – mindestens 12–24 Stunden.

  7. Laschen entfernen und Keile wiederverwenden: Treten Sie die Laschen in Fugenrichtung ab. Die Keile können mehrfach wiederverwendet werden.


Übersicht aller verfügbaren Komponenten im Karl Dahm Sortiment

  • Komplettsets:

    • Keil Nivelliersystem Set 2 mm – Art.-Nr. 12053

    • Starter Set 2 mm – Art.-Nr. 12055

    • Keile Set 2 mm – Art.-Nr. 12057

  • Einzelkomponenten:

    • Fliesenzange Kunststoff – Art.-Nr. 11555

    • Fliesenzange Metall – Art.-Nr. 11557

    • Plastik Fliesenkeile blau – Art.-Nr. 11084

    • Zuglaschen 1 mm – Art.-Nr. 11091

    • Zuglaschen 2 mm – Art.-Nr. 11092

    • Zuglaschen 2 mm hoch – Art.-Nr. 11093

    • Zuglaschen 3 mm – Art.-Nr. 11096

  • Sonderzubehör und Ergänzungen:

    • SOS Laschen Set – Art.-Nr. 12676

    • SOS Laschen 1 mm – Art.-Nr. 12670

    • Fliesenlifter Set – Art.-Nr. 11935

    • Fliesenlifter einzeln – Art.-Nr. 11936

    • Kleberex – Art.-Nr. 11937

    • DKS Doppelkeile – Art.-Nr. 12712

    • DKS Laschen 1,5 mm – Art.-Nr. 12716

    • Nivellierzange „Laschenretter“ – Art.-Nr. 11540


FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Keile Nivelliersystem

Wie viele Laschen benötige ich pro Quadratmeter?
Das hängt vom Fliesenmaß ab. Für 60 × 30 cm-Fliesen ca. 22 Laschen/m², bei 60 × 60 cm-Fliesen ca. 11 Stück/m².

Sind die Keile wiederverwendbar?
Ja, sie bestehen aus robustem Kunststoff und sind für viele Einsätze geeignet.

Wofür benötigt man die Fliesenzange?
Sie stellt sicher, dass der Keil kontrolliert und gleichmäßig durch die Lasche gedrückt wird.

Kunststoffzange oder Metallzange – was ist besser?
Die Kunststoffzange ist leicht und ideal für gelegentliche Arbeiten. Die Metallzange ist robuster und für den Profi-Alltag geeignet.

Sind alle Komponenten miteinander kompatibel?
Ja, alle Keile, Laschen und Zangen von Karl Dahm sind untereinander kombinierbar.

Set oder Einzelkauf – was ist besser?
Ein Set ist ideal zum Einstieg. Einzelkomponenten eignen sich für gezielte Nachbestellungen. Wer flexibel bleiben möchte, kann mit einem Set starten und später bedarfsgerecht erweitern.

Braucht man zwingend ein Keilsystem?
Nicht zwingend – aber es erleichtert die Arbeit erheblich und verbessert das Endergebnis. Besonders bei Großformaten und unebenen Untergründen ist das System ein großer Vorteil.

Was ist der Unterschied zum Dreh-Nivelliersystem?
Das Keilsystem nutzt Keile und Zange. Das Drehsystem arbeitet mit drehbaren Hauben. Keilsysteme bieten besonders bei schweren Fliesen hohe Stabilität, während Drehsysteme schneller und ohne Zange einsetzbar sind. Beide Systeme sind je nach Einsatzgebiet sinnvoll – viele Profis kombinieren sie flexibel.

Wie entfernt man die Keile und Laschen nach der Verlegung?
Nach dem vollständigen Aushärten des Fliesenklebers werden die Laschen in Fugenrichtung mit dem Fuß oder einem Gummihammer gebrochen. Die Keile lassen sich entnehmen und reinigen – für den nächsten Einsatz.

Gibt es Spezialzubehör für Nachbesserungen?
Ja, das SOS-Laschen-Set mit Zange ist ideal, wenn einzelne Laschen beschädigt wurden oder nachträgliche Korrekturen nötig sind. Auch der Fliesenlifter hilft beim Anheben schwerer Platten.

Lohnt sich der Einsatz von Sonderzubehör wie DKS-Keilen oder Kleberex?
Auf jeden Fall: DKS-Keile sorgen für besonders präzise Höhenanpassung bei empfindlichen Materialien, Kleberex hilft beim Entfernen überschüssigen Klebers vor dem Einsatz des Fliesenlifters. Solche Ergänzungen steigern die Präzision und Effizienz.

Kann ich das Keilsystem auch mit anderen Fliesenwerkzeugen von Karl Dahm kombinieren?
Ja, das Keilsystem ist Teil eines modularen Systems. Es lässt sich mit anderen Werkzeugen und Zubehörteilen von Karl Dahm kombinieren – für maximale Flexibilität auf der Baustelle.


Kontakt & Beratung

Karl Dahm & Partner GmbH
Ludwigstr. 5, 83358 Seebruck, Deutschland
Telefon: +49 8667 878-0
WhatsApp: +49 176 1000 16 16
E-Mail: info@dahm-werkzeuge.de

Seit über 65 Jahren steht Karl Dahm für Qualität, Innovation und verlässliche Partnerschaft im Fliesenlegerhandwerk. Vertrauen auch Sie auf unser Know-how – mit dem passenden Keile Nivelliersystem für Ihre Projekte!