Zughauben und Drehkappen sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Levelmac Nivelliersystems von Karl Dahm. Sie ermöglichen eine präzise, saubere und effiziente Fliesenverlegung – ganz ohne zusätzliche Werkzeuge. Ob bei der Wand- oder Bodenverlegung, im Innen- oder Außenbereich, die innovativen Hauben sorgen dafür, dass Fliesen plan und ohne störende Überzähne verlegt werden. Das spart nicht nur Zeit und Material, sondern garantiert ein professionelles Erscheinungsbild der fertigen Fläche.
Im täglichen Arbeitsalltag von Fliesenlegern und Handwerkern ist es entscheidend, präzise, schnell und wirtschaftlich zu arbeiten. Genau hier setzen die Zughauben und Drehkappen von Karl Dahm an. Sie bieten:
Einfache, werkzeuglose Anwendung – ideal für Profis und ambitionierte Heimwerker
Hohe Wiederverwendbarkeit – besonders nachhaltig und wirtschaftlich
Schonung empfindlicher Oberflächen durch Verwendung transparenter Materialien
Passgenaue Kompatibilität mit verschiedenen Fliesenstärken (3–12 mm und 12–20 mm)
Sicherer Halt und gleichmäßiger Druckverlauf beim Fixieren der Fliesen
Ergonomisches Design für schnelle und kontrollierte Handhabung
Durch den Einsatz dieser Systemkomponenten können Fliesen schneller und exakter verlegt werden – auch auf größeren Flächen oder bei besonders großen Fliesenformaten.
Die Anwendung des Levelmac Nivelliersystems mit Drehkappen erfolgt in wenigen, klar strukturierten Schritten und kann sowohl bei der Verlegung auf dem Boden als auch an der Wand durchgeführt werden:
Untergrund vorbereiten: Der Untergrund muss eben, sauber und tragfähig sein. Unebenheiten sollten mit geeigneter Spachtelmasse ausgeglichen werden.
Fliesenkleber auftragen: Tragen Sie den Kleber im Buttering-Floating-Verfahren auf, also sowohl auf den Untergrund als auch auf die Fliese.
Gewindelasche einsetzen: Beim Einlegen der ersten Fliese wird eine Lasche unter diese geschoben. Die zweite Fliese wird anschließend daneben platziert, sodass die Lasche in der Fuge sitzt.
Drehkappe aufsetzen und justieren: Die Zughaube wird per Hand auf das herausstehende Gewinde der Lasche aufgedreht. Durch behutsames Festziehen werden die beiden Fliesen auf ein gleiches Niveau gebracht. Achtung: Nicht überdrehen, um ein Abreißen der Lasche zu vermeiden.
Aushärten lassen: Nach dem vollständigen Abbinden des Klebers werden die Drehkappen abgeschraubt – sie können mehrfach wiederverwendet werden.
Lasche entfernen: Die überstehenden Laschenteile lassen sich durch einen gezielten Tritt oder Schlag entlang der Fuge an der Sollbruchstelle entfernen. Die Laschenreste können bequem aufgefegt und entsorgt werden.
Für empfindliche oder besonders glatte Oberflächen empfehlen sich Unterlegscheiben, die zusätzlich vor Abrieb und Druckspuren schützen und ebenfalls mehrfach verwendet werden können.
Im Karl Dahm Onlineshop finden Sie verschiedene Ausführungen von Zughauben für unterschiedliche Anforderungen:
Die transparente Zughaube (Art.-Nr. 12806 – 50 Stück / Art.-Nr. 12542 – 150 Stück) eignet sich besonders für empfindliche Oberflächen, da sie maximale Sichtkontrolle und Schutz vor Abrieb bietet.
Die schwarze Zughaube (Art.-Nr. 12805 – 50 Stück / Art.-Nr. 12456 – 150 Stück) ist universell für alle Standardanwendungen mit Fliesenstärken von 3–12 mm einsetzbar.
Die graue Zughaube (Art.-Nr. 12807 – 50 Stück / Art.-Nr. 12475 – 150 Stück) eignet sich ideal für stärkere Fliesen mit 12–20 mm Stärke und sorgt für optimalen Halt.
Diese Varianten decken alle gängigen Anforderungen in der Fliesenverlegung ab – von kleinen Reparaturarbeiten bis hin zu umfangreichen Großformatprojekten.
Das Levelmac-Nivelliersystem überzeugt mit zahlreichen Vorteilen, die den Alltag von Fliesenlegern deutlich erleichtern. Es ermöglicht ein planebenes Verlegen von Fliesen, ganz ohne störende Kanten – für ein sauberes und professionelles Fugenbild. Die werkzeuglose Anwendung macht das System besonders praktisch auf der Baustelle und sorgt für eine schnelle Verarbeitung sowie Demontage nach dem Aushärten des Klebers. Die wiederverwendbaren Drehkappen bieten eine nachhaltige Lösung und sind in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Fliesenstärken verfügbar. Sowohl bei Wand- als auch bei Bodenverlegung lassen sich die Drehkappen problemlos einsetzen. Besonders empfindliche Oberflächen profitieren von transparenten Varianten, die zusätzlich Schutz vor Abrieb bieten. Die ergonomische Form der Hauben ermöglicht ein präzises, ermüdungsfreies Arbeiten und sorgt gemeinsam mit der gleichmäßigen Höhenanpassung für einen minimalen Nachbearbeitungsaufwand. Selbst bei schwierigen Formaten bleibt der Fugenverlauf gleichmäßig, was ein optisch hochwertiges Ergebnis garantiert.
Sind Drehkappen und Zughauben dasselbe?
Ja, beide Begriffe beschreiben das gleiche Bauteil – die Kappe, die auf die Gewindelasche geschraubt wird, um Fliesen in Position zu halten.
Welche Ausführung ist für mein Projekt geeignet?
Für empfindliche Oberflächen empfiehlt sich die transparente Zughaube. Für Standardfliesen im Bereich 3–12 mm sind schwarze Hauben ideal. Graue Hauben passen zu dickeren Fliesen zwischen 12 und 20 mm.
Wie viele Zughauben brauche ich pro Quadratmeter?
Das hängt vom Fliesenmaß ab. Als Richtwert gilt:
60 × 30 cm: etwa 22 Stück/m²
90 × 40 cm: etwa 14 Stück/m²
60 × 60 cm: etwa 11 Stück/m²
Sind die Zughauben wiederverwendbar?
Ja – bei sachgemäßem Gebrauch können die Hauben mehrfach eingesetzt werden. Sichtkontrolle auf Beschädigungen wird empfohlen.
Brauche ich spezielles Werkzeug zur Anwendung?
Nein – das Levelmac-System ist vollständig werkzeugfrei. Die Hauben werden einfach per Hand aufgeschraubt.
Gibt es Alternativen für rückenschonendes Arbeiten?
Ja – mit dem passenden Akkuschrauberadapter oder einer Montagehilfe lassen sich die Hauben auch im Stehen verarbeiten. Das schont Rücken und Knie.
Kann ich verschiedene Haubenfarben kombinieren?
Ja – je nach Fliesenstärke und Untergrundbedingungen können verschiedene Varianten gleichzeitig verwendet werden.
Wie reinige ich Zughauben nach dem Einsatz?
Einfach mit Wasser abspülen und mit einer Bürste von Kleberresten befreien. Gründliche Reinigung verlängert die Lebensdauer.
Wofür sind Unterlegscheiben gedacht?
Sie schützen empfindliche Fliesen vor Druckstellen und verhindern sichtbare Abriebspuren – besonders bei glänzenden Oberflächen.
Sind Zughauben auch im Außenbereich einsetzbar?
Ja – bei sachgerechter Anwendung und Verwendung passender Laschen sind sie auch für Terrassenplatten und Naturstein geeignet.
Wie lagere ich Zughauben richtig?
Trocken, sauber und UV-geschützt lagern. So bleibt das Material formstabil und die Funktion erhalten.
Karl Dahm & Partner GmbH
Ludwigstr. 5, 83358 Seebruck, Deutschland
Telefon: +49 8667 878-0
WhatsApp: +49 176 1000 16 16
E-Mail: info@dahm-werkzeuge.de
Seit über 65 Jahren steht Karl Dahm für Qualität, Innovation und höchste Kundenorientierung. Unsere Beratungskompetenz, schnelle Lieferung und die durchdachte Produktauswahl garantieren Erfolg auf jeder Baustelle – überzeugen Sie sich selbst!