

Es gibt inzwischen nicht nur normale Fliesen in unterschiedlichen Formen, Farben und Muster. Eine neue beliebte Form von Mosaikfliesen ist das Glasmosaik / Glasfliesen. Diese Glasfliesen sind schöne und einfache Gestaltungsmöglichkeiten für Küche oder Bad. Sie können die Mosaikstückchen auch für den Außenbereich verwenden. Durch die vielen Fugen ist das Glasmosaik rutschhemmend und daher besonders für Bäder und Nassbereiche geeignet. Außerdem sind die Glasfliesen unempfindlich und leicht zu reinigen. Durch das Glas wird das Licht reflektiert. Dadurch wirkt der Raum größer und heller.
Glasmosaik bzw. Glasfliesen sind nicht ganz so einfach zu verlegen wie herkömmliche Fliesen. Da das Glasmosaik zum größten Teil durchsichtig ist, ist es sinnvoll einen transparenten Kleber zu benutzen. Auch auf die entsprechende Fugenfarbe ist zu achten.
Das Trennen bzw. Schneiden von Glasmosaik ist eine Arbeit, die oft mit großem Kraftaufwand verbunden ist. Außerdem kann es mit ungeeigneten Arbeitsmitteln dazu führen, dass Sie ein schlechtes Ergebnis erreichen.
Ein Schneidwerkzeug für Glasmosaik / Glasfliesen muss verschiedenen Anforderungen gerecht werden:
Mit den Zangen von Karl Dahm Glasmosaik und Glasfliesen ganz einfach brechen.
Zangen bestehen meist aus drei Teilen: dem Zangenkopf, dem Gelenk und dem Griff. Bringen Sie mit unseren Zangen das Glas bzw. Glasmosaik in Ihre gewünschte Form. Da beim Brechen Glasteile wegfliegen können, sollten Sie eine geeignete Schutzkleidung (Handschuhe und Schutzbrille) tragen.
Ein Glasschneider ist ein Werkzeug das zum Trennen von Glas / Glasmosaik verwendet wird.
Die Bezeichnung „Glasschneider“ ist eig. missverständlich, denn er schneidet das Glas nicht direkt, sondern es wird angeritzt. Das Anritzen führt zu einer Spannungskonzentration. Entlang dieser Spannungskonzentration bricht das Glas durch kontrollierte Druckbelastung.
Anwendung des Glasschneiders:
Schneiden Sie mit der Bandsäge Glasfiesen und Glasmosaik
Eine Bandsäge ist eine Sägemaschine mit einem kreisrunden Sägeblatt. Mit der Bandsäge lassen sich viele Materialien wie beispielsweise Mosaik, Naturstein, Feinsteinzeug sägen / trennen. Die Maschinenführung der Bandsäge braucht ein bisschen Übung, da präzise Schnitte nicht ganz einfach sind. Aber vor allem für solche präzisen Schnitte hat diese Maschine einen Vorteil: Sie hat einen festen und sicheren Stand.
Eine weitere wichtige Eigenschaft der Bandsäge ist die Schnittgeschwindigkeit. Eine hohe Schnittgeschwindigkeit ermöglicht zügiges, schnelles Arbeiten. Dadurch sparen Sie viel Zeit und Geld! Auch die Schnitttiefe und die Durchlassbreite sind wichtige Eigenschaften. Das kommt aber darauf an welches Material Sie gerade bearbeiten möchten.
Verschiedenste Materialien mit der Bandsäge schneiden:
Merkmale der Bandsäge:
Sägeblätter für die Bandsägen:
Das Sägeblatt dringt mit seinen speziell geformten Zähnen in das Material ein und schneidet durch Keilwirkung einen Span aus dem Material heraus. Die Zähne sind an einem Sägeblatt fortlaufend angeordnet. Während sich das Sägeblatt durch das Material schneidet, nehmen die Zähne das abgeschnittene Material mit. So werden die Überreste aus dem Schnitt heraus transportiert. Bei den Sägeblättern für die Bandsägen, ragen die Zähne abwechselnd links und rechts aus der Bewegungslinie des Sägeblattes heraus. Daher ist kein Problem Glasfliesen bzw. Glasmosaik zu schneiden.
Sie haben Fragen oder benötigen Beratung?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!
Tel. +49 8667 878-0
E-Mail: info@dahm-werkzeuge.de
Die Beratung vor dem Kauf und der Service in technischen Angelegenheiten stehen bei uns an erster Stelle. Nahezu alle Produkte sind bei uns auf Lager und sofort verfügbar. Genießen Sie eine kurze Lieferzeit!
Lassen Sie sich von unserem Service, unseren Fliesenlegerwerkzeugen und deren Qualität überzeugen!