EUR 458,00 o. MwSt.*
EUR 545,02 m. MwSt.*
EUR 689,00 o. MwSt.*
EUR 819,91 m. MwSt.*
EUR 1.280,00 o. MwSt.*
EUR 1.523,20 m. MwSt.*
EUR 599,00 o. MwSt.*
EUR 712,81 m. MwSt.*
EUR 29,65 o. MwSt.*
EUR 35,28 m. MwSt.*
EUR 99,90 o. MwSt.*
EUR 118,88 m. MwSt.*
EUR 19,50 o. MwSt.*
EUR 23,21 m. MwSt.*
EUR 129,00 o. MwSt.*
EUR 153,51 m. MwSt.*
EUR 58,00 o. MwSt.*
EUR 69,02 m. MwSt.*
EUR 35,80 o. MwSt.*
EUR 42,60 m. MwSt.*
EUR 29,80 o. MwSt.*
EUR 35,46 m. MwSt.*
EUR 125,00 o. MwSt.*
EUR 148,75 m. MwSt.*
EUR 168,00 o. MwSt.*
EUR 199,92 m. MwSt.*
EUR 179,00 o. MwSt.*
EUR 213,01 m. MwSt.*
EUR 24,90 o. MwSt.*
EUR 29,63 m. MwSt.*
Neu
EUR 41,35
EUR 32,75 o. MwSt.*
EUR 38,97 m. MwSt.*
Neu
EUR 36,90 o. MwSt.*
EUR 43,91 m. MwSt.*
Neu
EUR 8,90 o. MwSt.*
EUR 10,59 m. MwSt.*
Neu
EUR 39,95 o. MwSt.*
EUR 47,54 m. MwSt.*
Neu
EUR 76,90 o. MwSt.*
EUR 91,51 m. MwSt.*
EUR 199,00 o. MwSt.*
EUR 236,81 m. MwSt.*
EUR 79,80 o. MwSt.*
EUR 94,96 m. MwSt.*
CM-Messung
Im Bauwesen kommen Estriche fast überall zum Einsatz: im Wohnungs- und Objektbereich, in Industrie und Gewerbe, in Tiefgaragen sowie Balkonen und Dachterrassen. Je nach Einsatzort unterliegen sie speziellen Anforderungen und Beanspruchungen. Mit Wasser angemischte Estriche benötigen Trockenzeiten von bis zu 8 Wochen, je nach Luftfeuchte oder Heizungswärme. Bevor der Estrich mit einem Bodenbelag belegt werden kann, muss die Restfeuchte geprüft werden. Dies geschieht durch eine sogenannte CM-Messung. Die Werte werden mit einem Calciumcarbid-Messgerät (CM) ermittelt. Die Werte für die zulässige Restfeuchte betragen z. B. bei Zementestriche < 2 CM-% und bei Calcium-Sulfat Estrichen oder Anhydrit Estrichen< 0,5 CM-%. Die CM-Messung ist derzeit das einzige zugelassene und allgemein anerkannte Verfahren für Estriche, welche auch für den Handwerker geeignet ist. Auch wenn die Meinungen da auseinander gehen. Die CM-Messung liefert reproduzierbare Ergebnisse und kann bei richtiger Anwendung schnell und sicher bestimmt werden. Verlässlich sind die Werte natürlich nur, wenn die Probenentnahme sorgfältig und die Messungen nach einem einheitlichen Verfahren durchgeführt werden. Hierfür benötigt man ein geeichtes CM-Messgerät, das in regelmäßigen Abständen auf Dichtigkeit überprüft werden sollte. CM-Messgeräte arbeiten nach der Calcium-Carbid-Methode. Dabei reagiert das Calciumcarbid mit Wasser bzw. Feuchtigkeit des zu messenden Materials. Durch diese Reaktion entsteht ein Gasdruck in Form eines Acetylengas-Luftgemischs. Anhand der Einwaage Menge des Messgutes und den angezeigten Druck kann direkt auf dem Manometer oder über eine Tabelle in der Bedienungsanleitung, der jeweilige Feuchtegehalt in CM-% abgelesen werden. Abhängig Estrichart und Belag kann nach der Messung entschieden werden, ob der Estrich belege reif ist, oder ob zusätzliche Maßnahmen erforderlich sind bevor der Estrich mit Fliesen, Parkett, elastischen oder textilen Belägen belegt werden kann. Selbstverständlich gibt es auch andere Verfahren, diese liefern jedoch leider keine nachvollziehbaren Ergebnisse. Als Vormessung kann die Bestimmung der Feuchtigkeit mittels elektrischen Messinstrumenten dienen. Die elektrischen Messungen ersetzen die fachgerechte CM-Messung jedoch noch nicht.Sie haben Fragen oder wünschen persönliche Beratung rund um Feuchtemessgeräte, CM Messgeräte und Hydrometten?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!
Tel. +49 8667 878-0
E-Mail: info@dahm-werkzeuge.de
Die Zufriedenheit unserer Kunden
Die Beratung vor dem Kauf und der Service in technischen Angelegenheiten steht bei uns an erster Stelle. Nahezu alle Produkte sind bei uns auf Lager und sofort verfügbar.
Lassen Sie sich von unseren Feuchtemessgeräte, CM Messgeräte und Hydrometten und deren Qualität überzeugen!
- Homepage
-
SERVICE
- Startseite
- Online-Magazin
- BAU 2015 - Ein voller Erfolg für alle Beteiligten
- NEUHEITEN BEI KARL DAHM
- EuroSkills 2014 - WIR GRATULIEREN
- Handwerkertage 2014
- Fachseminar Großformate sicher verlegen
- Peter Kufleitner ist Bundessieger im Bereich Ofen- und Luftheizungsbauer
- 2.Profi Tag in Wiesbaden mit Karl Dahm
- Sonderverkaufstag am 23.11.2013
- Berufsschullehrer-Fortbildung Train the Trainer
- Industriepartner Landesinnungsverband Fliesen Baden-Würtemberg
- Fliesenleger Björn Bohmfalk holt Gold
- World Skills Leipzig 2013
- Polizei bei Karl Dahm und Partner GmbH in Seebruck
- Trainigscamp für die World Skills auf der IHM 2013
- Wahl zum Produkt des Jahres 2012
- Fliesen verlegen
- Wahl zum Produkt des Jahres 2011
- World Skills Vorbereitung Feuchtwangen
- World Skills 2011 in London
- Deutsche Fliesentage 2011 in Ulm
- Handwerkertage 2011
- Euro Skills 2010 in Lissabon
- Handwerkertage 2010
- Vorschau HWT 2011
- Bayerischer Fliesenleger bei der WM in Kanada 2009
- Handwerkertage 2009
- Kundendaten anlegen/bearbeiten
- Mein Konto
- Kontaktformular
- Versandkosten-Rechner
- Merkliste
- Über Uns
- Sicherheitsdatenblätter
- Lieferung
- Zahlung
- AGB
- Kontakt
- Katalog anfordern
- WhatsApp-Service NEU!