Die Zahnglättekelle rostfrei mit Holzgriff ist ein unverzichtbares Werkzeug für professionelle Fliesenleger, Steinverarbeiter und Handwerker. Sie überzeugt durch ihre hochwertige Verarbeitung, ergonomisches Design und eine große Auswahl an Zahnungen – ideal für alle gängigen Fliesenverlegearbeiten, Spachteltechniken und den Trockenbau.
Diese rostfreie Zahnglättekelle eignet sich perfekt zum Aufziehen von Fliesenkleber, Verteilen von Spachtelmassen und für das Verlegen im Mittelbettverfahren. Ob im Innen- oder Außenbereich, bei Feinsteinzeug, Naturstein oder Keramikfliesen – mit der passenden Zahnung erzielen Sie eine optimale Kleberverteilung und eine dauerhaft belastbare Verbindung.
Die Zahnungsauswahl von 4 mm bis 20/20 mm (Mittelbett) deckt alle Anforderungen vom Dünnbett bis zum Mittelbett ab. Besonders im professionellen Fliesenbau profitieren Sie von der präzisen Verarbeitung und der einfachen Handhabung – auch bei längeren Einsätzen.
Die Kelle besteht aus rostfreiem Edelstahl, der sich durch seine hohe Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit auszeichnet. Die glatte Oberfläche erleichtert die Reinigung und sorgt für ein gleichmäßiges Aufziehen der Materialien. Der ergonomisch geformte Holzgriff liegt angenehm in der Hand und reduziert die Ermüdung bei längerem Arbeiten deutlich.
Mit einer Blattgröße von 280 x 130 mm bietet die Zahnglättekelle ausreichend Fläche für effizientes Arbeiten, ohne dabei unhandlich zu wirken. Die solide Griffverbindung gewährleistet eine dauerhafte Stabilität – selbst bei intensivem Einsatz auf der Baustelle.
Maße: 280 mm x 130 mm
Zahnung wählbar: 4 mm, 6 mm, 8 mm, 10 mm, 12 mm, 20/20 mm (Mittelbett)
Material: Edelstahl rostfrei
Griff: ergonomischer Holzgriff, 115 mm lang, 33 mm hoch
Gewicht: leicht und handlich für ermüdungsfreies Arbeiten
Art.-Nr.: 10636, 10526, 10518, 10519, 11912, 11637 (variabel je nach Zahnung)
Fliesenverlegung auf Wand und Boden
Mittelbettverfahren bei Großformatfliesen
Trockenbau und Spachtelarbeiten
Verlegen von Natur- und Betonwerkstein
Aufziehen von Flexklebern, Dispersions- und Reaktionsharzklebern
Höhere Präzision durch exakt gelaserte Zahnungen
Längere Lebensdauer dank rostfreiem Edelstahl
Verbesserte Ergonomie für kraftsparendes Arbeiten
Zahnungsauswahl für jedes Projekt
Made by Karl Dahm – bewährte Qualität für den Profieinsatz
Nach jedem Einsatz empfiehlt es sich, die Kelle unter klarem Wasser abzuspülen und grobe Klebereste sofort zu entfernen. So bleibt die Zahnung scharf und die Edelstahlfläche glatt. Der Holzgriff sollte trocken gelagert und nicht dauerhaft feuchter Umgebung ausgesetzt werden, um Rissbildung zu vermeiden.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen ist ein säurefreier Reiniger (z. B. von AKEMI oder Finalit) empfehlenswert. Bei Bedarf kann die Zahnung nachgeschärft werden – bitte nur mit passendem Schleifwerkzeug und Schutzausrüstung.
Die Zahnglättekelle ist mit sämtlichen Kleberarten und Fliesenverlegesystemen kompatibel. Ergänzend empfehlen wir Fliesenwaschsets, Nivelliersysteme aus dem Karl Dahm Sortiment.
Für welche Fliesenformate eignet sich die Zahnglättekelle?
Die Kelle ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für nahezu alle Fliesenformate. Bei kleinen Formaten wie Mosaikfliesen empfiehlt sich eine Zahnung von 4 mm bis 6 mm. Für Standardformate wie 30x60 cm sind 8 mm oder 10 mm ideal. Großformate und Natursteinplatten sollten mit 12 mm oder 20/20 mm (Mittelbett) verlegt werden, um einen vollflächigen Kleberauftrag zu garantieren. Entscheidend ist die Kombination aus Zahnung, Fliesenrückseite und Untergrundbeschaffenheit.
Kann ich die Kelle auch im Außenbereich verwenden?
Ja, die Zahnglättekelle ist aufgrund ihres rostfreien Edelstahls uneingeschränkt für den Außenbereich geeignet. Achten Sie jedoch darauf, für den jeweiligen Einsatzbereich (z. B. Balkon, Terrasse, Fassaden) auch den passenden, witterungsbeständigen Fliesenkleber zu wählen. Die Langlebigkeit der Kelle bleibt auch bei regelmäßiger Nutzung im Freien erhalten.
Ist die Zahnung bei intensiver Nutzung austauschbar?
Die Zahnung ist fest mit dem Edelstahlblatt verbunden und nicht austauschbar. Bei normalem Gebrauch und regelmäßiger Reinigung bleibt sie über viele Jahre funktionsfähig. Sollte die Zahnung abgenutzt sein, kann eine neue Kelle erforderlich sein. Durch sorgfältige Pflege lässt sich die Lebensdauer jedoch deutlich verlängern.
Gibt es eine Garantie auf das Produkt?
Karl Dahm gewährt eine gesetzliche Gewährleistung von 24 Monaten auf Material- und Verarbeitungsfehler. Bei sachgemäßem Einsatz ist die Zahnglättekelle extrem langlebig. Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch oder extreme Belastung sind von der Garantie ausgeschlossen.
Ist der Holzgriff rutschfest?
Ja, der Holzgriff wurde ergonomisch geformt und liegt auch bei längerem Arbeiten angenehm in der Hand. Die Oberfläche ist leicht angeraut, was für sicheren Halt sorgt – auch bei feuchten Händen oder der Arbeit mit Handschuhen. So bleibt die Kontrolle über das Werkzeug jederzeit erhalten.
Welche Zahnung ist für Wandfliesen optimal?
Für Wandfliesen eignen sich in der Regel kleinere Zahnungen zwischen 6 mm und 8 mm. Diese ermöglichen einen gleichmäßigen Kleberauftrag bei geringem Kleberverbrauch. Bei besonders leichten Fliesen (z. B. dünne Dekorfliesen) kann auch eine 4-mm-Zahnung ausreichend sein. Wichtig: Die Zahnung sollte immer an das Gewicht und Format der Fliesen angepasst werden.
Wie lagere ich die Kelle am besten?
Lagern Sie die Kelle trocken und möglichst geschützt vor Witterungseinflüssen. Eine hängende Aufbewahrung in der Werkstatt oder ein Fach im Werkzeugkoffer sind ideal. Der Holzgriff sollte nicht dauerhaft feuchter Umgebung ausgesetzt sein, um Rissbildung oder Verformung zu vermeiden.
Was bedeutet 20/20 mm Zahnung?
Die Zahnung 20/20 mm ist eine sogenannte Mittelbettzahnung. Sie hat quadratische Einkerbungen mit 20 mm Breite und 20 mm Tiefe. Diese Art der Zahnung wird bevorzugt bei großformatigen oder unebenen Natursteinplatten eingesetzt, da sie eine besonders dicke Kleberschicht ermöglicht. Das sorgt für optimalen Haftverbund und minimiert das Risiko von Hohllagen.
Gibt es Zubehör zur Zahnglättekelle?
Ja, im Karl Dahm Sortiment finden Sie passendes Zubehör wie Eimer, Glättkellen, Reibebretter, Fliesenwaschsets, Nivelliersysteme und Werkzeuge zur professionellen Reinigung. So lässt sich der gesamte Arbeitsablauf optimal aufeinander abstimmen.
Wie unterscheidet sich diese Kelle von billigen Alternativen?
Die Zahnglättekelle von Karl Dahm ist speziell für den professionellen Dauereinsatz konzipiert. Im Vergleich zu günstigen Modellen bietet sie eine exakte Zahnung, hochwertigen rostfreien Edelstahl, langlebige Griffverbindungen und ein ergonomisches Handling. Diese Qualität zahlt sich besonders bei häufigem Einsatz und hoher Beanspruchung aus – für ein sauberes, schnelles und sicheres Arbeitsergebnis.