
Das OTTOSEAL® S 100 silbergrau matt (Art.-Nr. 13102) ist ein hochentwickelter 1-komponentiger Silikon-Dichtstoff, speziell konzipiert für den professionellen Einsatz im Sanitärbereich. Mit seiner ausgezeichneten Verarbeitbarkeit und hervorragenden Haftung auf keramischen Oberflächen bietet dieses Produkt eine langlebige und widerstandsfähige Lösung für anspruchsvolle Dichtungsarbeiten. Die matte, silbergraue Ausführung sorgt für eine dezente und harmonische Integration in moderne Bad- und Küchendesigns, wobei der matt-finish-Look perfekt zu den Fugenmassen passt und eine ästhetische Abstimmung ermöglicht.
Das OTTOSEAL® S 100 überzeugt durch seine ausgezeichnete Witterungsbeständigkeit, UV-Schutz und Alterungsresistenz, was es zu einem idealen Produkt für den Innen- und Außenbereich macht. Besonders hervorzuheben ist seine fungizide und bakteriostatische Ausstattung, die das Wachstum von Schimmel und Bakterien verhindert und somit besonders hygienisch und pflegeleicht bleibt. Mit der Art.-Nr. 13102 erhalten Fliesenleger, Steinverarbeiter und Handwerker ein Produkt, das für eine professionelle, effiziente und langfristige Abdichtung sorgt.
Die exzellente Verarbeitbarkeit des Silikons macht es besonders einfach anzuwenden. Durch seine hervorragende Glätt- und Modellierbarkeit lassen sich präzise und saubere Fugenbilder erzielen, was die Arbeit für Fliesenleger und Handwerker deutlich erleichtert.
Das Matt-Finish sorgt mit seiner silbergrauen, matten Ausführung für ein modernes, elegantes Design. Dieser neutrale Look passt sich perfekt in verschiedene Raumgestaltungen ein und ist besonders in modernen Badezimmern oder Küchen von Vorteil.
Dank seiner hohen Beständigkeit gegen UV-Strahlung, Witterung und Alterung eignet sich das Silikon ideal für den Außenbereich. Auch bei längerer Einwirkung von Witterungseinflüssen behält es seine Form und Funktion bei, was es besonders langlebig und zuverlässig macht.
Das Silikon ist fungizid und bakteriostatisch, wodurch es eine hygienische Abdichtung gewährleistet. Dies verhindert das Wachstum von Schimmel und Bakterien und trägt so zur Schaffung eines gesunden Raumklimas bei.
Die hervorragende Haftung auf keramischen Untergründen wie Fliesen, Glas und Keramik stellt sicher, dass eine dauerhafte und zuverlässige Abdichtung gewährleistet ist. Diese Eigenschaften machen das Silikon besonders für anspruchsvolle Anwendungen geeignet.
Zu guter Letzt wurde das Produkt auf die relevanten EN 15651 Normen (Teile 1–4) geprüft und erfüllt die strengen Kriterien von EMICODE® EC1 Plus (sehr emissionsarm) sowie VOC-Klasse A+. Dies garantiert eine geprüfte Qualität, die sowohl für professionelle Handwerker als auch für Endverbraucher von Bedeutung ist.
Im Sanitärbereich eignet sich das Silikon ideal für Dehnungs- und Anschlussfugen in Badezimmern, Duschen, WCs und Waschbecken. Die hohe Beständigkeit und hygienischen Eigenschaften machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für diese Anwendungen.
Im Küchenbereich wird es häufig für Abdichtungen rund um Waschtische, Spülen und Kochfelder verwendet. Auch hier sorgt es für eine saubere und zuverlässige Abdichtung, die sowohl ästhetisch als auch funktional überzeugt.
Für Fugen in Glasbausteinen ist das Silikon eine perfekte Lösung. Es bietet eine ästhetisch zurückhaltende, aber dennoch langlebige Dichtung für diese speziellen Anwendungen.
Ebenso eignet sich das Silikon für Glas- und Fliesenabdichtungen. Es ist ideal zwischen Glas und Keramik und auch bei der Versiegelung von Acrylwannen.
Um eine optimale Haftung zu gewährleisten, müssen die Untergründe vor der Anwendung sauber, trocken und fettfrei sein. Bei nicht-porösen Oberflächen empfehlen wir eine gründliche Reinigung, während poröse Untergründe mechanisch gereinigt werden sollten.
Für das bestmögliche Ergebnis beim Glätten von matt-farbenen Fugen sollte das Glättwerkzeug nur einmal verwendet werden. Wiederholtes Glätten kann den Matt-Effekt beeinträchtigen, weshalb ein einmaliges Glätten das beste Ergebnis liefert.
Vor der Anwendung auf Kunststoffen wie PVC oder Hart-PVC empfiehlt es sich, die Verträglichkeit des Silikons zu testen. So wird gewährleistet, dass keine negativen Reaktionen auftreten.
Bei der Fugenpflege sollte bei der Sanierung von alten, schimmelbefallenen Fugen das alte Material vollständig entfernt werden. Anschließend empfiehlt es sich, die Fuge mit einem geeigneten Anti-Schimmelspray zu behandeln, um einen erneuten Schimmelbefall zu verhindern.
Art.-Nr.: 13102 (silbergrau matt)
Hautbildungszeit: ca. 10 Minuten
Aushärtung (24 h bei 23 °C/50 % rLF): ca. 2–3 mm
Verarbeitungstemperatur: +5 °C bis +35 °C
Temperaturbeständigkeit: –40 °C bis +180 °C
Shore-A-Härte: ca. 20
Dehnspannungswert bei 100 %: ca. 0,3 N/mm²
Zugfestigkeit: ca. 1,8 N/mm²
Reißdehnung: ca. 900 %
Volumenschwund: ca. 5 %
Lagerfähigkeit: 24 Monate (matt: 15 Monate)
Das Silikon erfüllt höchste Qualitätsstandards und ist nach den relevanten Normen geprüft. Es entspricht der EN 15651 Teile 1–4 (F, G, XS, PW) für verschiedene Anwendungsbereiche und wurde nach EN 13501 hinsichtlich des Brandverhaltens mit der Klasse E klassifiziert. Mit der EMICODE® EC1 Plus-Zertifizierung zählt es zu den sehr emissionsarmen Produkten, was für eine gesunde Raumluft sorgt. Darüber hinaus erfüllt es die VOC-Emissionsklasse A+ (Frankreich) und trägt das IVD-Gütezeichen, geprüft vom ift Rosenheim, was seine hohe Qualität und Zuverlässigkeit bestätigt. Es ist außerdem im Baubook Österreich gelistet und somit in Österreich zugelassen. Zudem ist das Silikon REACH-konform, was seine Sicherheit gemäß der EU-Chemikalienverordnung garantiert.
Bei Karl Dahm finden Sie das OTTOSEAL® S 100 in der praktischen silbergrau matt Variante (Art.-Nr. 13102), das sich durch hervorragende Verarbeitbarkeit und langlebige Abdichtung auszeichnet. Lassen Sie sich von unseren Experten zu den besten Lösungen für Ihre Projekte im Fliesen- und Sanitärbereich beraten.
Ist OTTOSEAL® S 100 für Naturstein geeignet?
OTTOSEAL® S 100 eignet sich aufgrund seiner acetatvernetzenden Eigenschaften nicht für Naturstein. Die chemische Reaktion kann zu Verfärbungen an den Randzonen führen. Für Natursteinflächen empfehlen wir, speziell für diese Materialien entwickelte Natursteinsilikone zu verwenden, die keine Verfärbung oder Beschädigung verursachen.
Kann OTTOSEAL® S 100 im Außenbereich verwendet werden?
Ja, OTTOSEAL® S 100 ist UV-beständig, witterungsbeständig und alterungsresistent. Dadurch ist es ideal für den Außeneinsatz geeignet, sei es für Fugen an Fenstern, Fassaden oder Terrassenfliesen. Es behält auch unter schwierigen Witterungsbedingungen seine Form und Funktionalität.
Wie lange dauert die Aushärtung von OTTOSEAL® S 100?
Die Hautbildung erfolgt innerhalb von etwa 10 Minuten. Die vollständige Aushärtung des Silikons beträgt in der Regel 2–3 mm pro Tag, abhängig von der Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit. In der Regel ist das Produkt nach 24 Stunden vollständig ausgehärtet.
Welcher Reiniger eignet sich zur Untergrundvorbereitung?
Um eine gute Haftung zu gewährleisten, empfehlen wir den Einsatz von OTTO Cleaner T für nicht-poröse Oberflächen wie Glas, Keramik und Metall. Bei porösen Materialien ist eine mechanische Reinigung erforderlich, zum Beispiel mit einer Stahlbürste oder Schleifscheibe, um alle losen Partikel zu entfernen.
Wie wird OTTOSEAL® S 100 richtig geglättet?
Das Silikon lässt sich mit einem Glättwerkzeug sehr einfach glätten. Wichtig ist, dass bei der Verarbeitung von matten Farben das Silikon nur einmal abgezogen wird, um den matten Effekt zu bewahren und einen glänzenden Effekt zu vermeiden.
Ist OTTOSEAL® S 100 auf Kunststoffprofilen einsetzbar?
Ja, OTTOSEAL® S 100 kann auch auf Kunststoffprofilen wie Hart-PVC verwendet werden. Bei anderen Kunststoffen sollte die Verträglichkeit vorher durch einen Vorversuch geprüft werden, um sicherzustellen, dass keine chemischen Reaktionen auftreten.
Wie gehe ich bei schimmelbefallenen Fugen vor?
Schimmelbefallene Fugen müssen vor der Neuanwendung von OTTOSEAL® S 100 vollständig von altem Dichtstoff befreit werden. Anschließend sollte die Fuge mit einem Anti-Schimmelspray vorbehandelt werden, um sämtliche Pilzsporen zu entfernen. Erst nach vollständiger Trocknung kann das Silikon neu aufgetragen werden, um nachhaltigen Schutz zu gewährleisten.
Gibt es passende Farben zur Fliese?
Ja, OTTOSEAL® S 100 ist in 10 Farben erhältlich, einschließlich vieler matte Töne. Die silbergraue matt Variante (Art.-Nr. 13102) harmoniert besonders gut mit modernen Fliesenoberflächen und sorgt für eine elegante, dezente Abdichtung.
Wie lange ist das Produkt lagerfähig?
OTTOSEAL® S 100 hat eine Lagerfähigkeit von bis zu 24 Monaten, wenn es trocken und kühl bei Temperaturen zwischen +15 °C und +25 °C aufbewahrt wird. Matte Farben sollten idealerweise innerhalb von 15 Monaten verarbeitet werden, da sie eine etwas kürzere Haltbarkeit haben.
Ist das Silikon gesundheitlich unbedenklich?
Ja, OTTOSEAL® S 100 ist sehr emissionsarm (EMICODE® EC1 Plus) und entspricht der VOC-Klasse A+, was es für den Einsatz in Innenräumen sicher macht. Nach der Aushärtung ist das Produkt geruchlos und stellt keine Gefahr für die Gesundheit dar. Es kann bedenkenlos in Wohnräumen und Feuchträumen verwendet werden.
Wie funktioniert die Anwendung auf fliesenartigen Oberflächen?
Für die Anwendung auf Fliesen ist es wichtig, dass die Fugenflächen gründlich gereinigt werden, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Alte Dichtstoffe müssen vollständig entfernt und die Fliesen sauber, trocken und fettfrei sein. Nach der Vorbereitung kann das Silikon ohne Probleme auf Keramikfliesen aufgetragen und sauber abgezogen werden.
Was ist bei der Anwendung von OTTOSEAL® S 100 auf Beton zu beachten?
Bei Beton und anderen porösen Materialien sollten Sie zunächst den Untergrund gründlich reinigen und gegebenenfalls mit einem Primer behandeln, um die Haftung zu verbessern. Bei stark feuchten Bereichen ist zudem ein Vorversuch empfehlenswert, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit die Haftung beeinträchtigt.
Kann OTTOSEAL® S 100 für größere Projekte eingesetzt werden?
Ja, OTTOSEAL® S 100 eignet sich hervorragend für größere Projekte wie Fliesenbeläge in Badezimmern, Duschen, Küchen oder Fensterfugen. Für die großflächige Anwendung empfiehlt es sich, größere Kartuschen oder Beutel zu verwenden, um die Anwendung effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten.