Das OTTOSEAL® S 100 ist ein hochmodernes, 1-komponentiges Sanitär-Silikon auf Acetatbasis, das speziell für die Abdichtung im Nass- und Sanitärbereich entwickelt wurde. Durch seine exzellente Verarbeitbarkeit und seine dauerhaft elastische Eigenschaften bietet es eine zuverlässige Lösung für Fliesenleger, Handwerker und Steinverarbeiter. Die Zementgrau matt-Variante (Art.-Nr. 13105) ist besonders für moderne Bauprojekte geeignet und fügt sich perfekt in dezent gehaltene Innenräume ein.
Das OTTOSEAL® S 100 Sanitär-Silikon überzeugt durch seine hohe Formstabilität und eine besonders gute Haftung auf keramischen Untergründen. Es eignet sich sowohl für senkrechte Fugen als auch für schwer zugängliche Bereiche. Die exzellente Standfestigkeit sorgt dafür, dass das Silikon auch an vertikalen Fugen in Badezimmern, Duschen oder Küchen zuverlässig hält und keine Verformungen auftreten.
Ein besonders hervorzuhebendes Merkmal ist die fungizide und bakteriostatische Eigenschaft des Silikons. Diese sorgt für eine hohe Hygienewirkung und verringert den Wartungsaufwand, indem Schimmelbildung und Bakterienwachstum effektiv vermieden werden. So bleibt die Fuge langfristig sauber und hygienisch.
Dank der hohen Beständigkeit gegen UV-Strahlung, Witterungseinflüsse und Alterung eignet sich das OTTOSEAL® S 100 auch für den Außenbereich. In Bereichen wie Fensteranschlüssen, Glasbausteinfugen oder Fugen rund um Acrylwannen ist es besonders widerstandsfähig. Zudem garantiert die Zementgrau matt-Farbe eine dezente Optik, die sich harmonisch in verschiedene Architektur- und Gestaltungskonzepte einfügt.
Das OTTOSEAL® S 100 lässt sich leicht verarbeiten, da es besonders glätt- und modellierbar ist. Achten Sie darauf, dass die Untergründe sauber, trocken und tragfähig sind. Das Silikon lässt sich schnell auftragen, und die Hautbildungszeit beträgt nur etwa 10 Minuten.
Um einen sauberen Abschluss zu erzielen, empfehlen wir, bei matten Varianten das Silikon nur einmal mit einem Glättmittel abzustreifen. So bleibt der Matt-Effekt erhalten und verhindert, dass sich unerwünschte Glanzstellen bilden.
Das OTTOSEAL® S 100 Sanitär-Silikon bietet hervorragende technische Eigenschaften:
Hautbildungszeit: ca. 10 Minuten
Aushärtung (24 h bei 23 °C/50 % rLF): ca. 2–3 mm
Verarbeitungstemperatur: +5 °C bis +35 °C
Temperaturbeständigkeit: –40 °C bis +180 °C
Shore-A-Härte: ca. 20
Dehnspannungswert bei 100 %: ca. 0,3 N/mm²
Zugfestigkeit: ca. 1,8 N/mm²
Reißdehnung: ca. 900 %
Volumenschwund: ca. 5 %
Lagerfähigkeit: 24 Monate (für matte Farben: 15 Monate)
Diese Eigenschaften machen das OTTOSEAL® S 100 zu einer zuverlässigen Lösung für professionelle Abdichtungsarbeiten.
Das OTTOSEAL® S 100 ist besonders geeignet für den Einsatz in verschiedenen Bereichen:
In Badezimmern und WC-Bereichen dient es zur Abdichtung von Dehnungs- und Anschlussfugen in feuchtigkeitsbelasteten Räumen, wodurch es den Schutz vor Wasser und Feuchtigkeit optimiert. In Küchen ist das OTTOSEAL® S 100 ideal zum Abdichten von Fugen rund um Spülen, Waschtische und Arbeitsflächen. Besonders hervorzuheben ist seine Anwendung für Abdichtungen zwischen Glas und Fliesen, wo es sich perfekt für Glasbausteine, Profilglas oder Fensteranschlüsse eignet. Darüber hinaus ist es auch hervorragend für moderne Baukonzepte geeignet, da es mit seinem matt-grauen Finish eine dezente und elegante Fugenoptik schafft.
Mit seiner exzellenten Haftung auf keramischen und anderen häufig verwendeten Baustellenmaterialien garantiert das OTTOSEAL® S 100 eine langlebige und zuverlässige Dichtung in allen relevanten Anwendungen.
Für eine optimale Anwendung sollte vor dem Auftragen des Silikons der Untergrund gründlich vorbereitet werden. Achten Sie darauf, dass alle Oberflächen trocken, sauber und tragfähig sind. Das OTTOSEAL® S 100 darf nicht auf bitumenhaltigen oder weichmacherabgebenden Materialien angewendet werden, da dies zu Haftungsproblemen führen kann. Stellen Sie sicher, dass die Materialien vorab auf ihre Kompatibilität getestet werden.
Zur Schimmelprävention wird empfohlen, alte Dichtstoffe vollständig zu entfernen. Vor der Anwendung des OTTOSEAL® S 100 sollten die Fugen gegebenenfalls mit einem Anti-Schimmelspray behandelt werden, um einen langanhaltenden Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu gewährleisten.
Karl Dahm bietet mit dem OTTOSEAL® S 100 eine zuverlässige Lösung für alle Abdichtungsbedarfe im Sanitärbereich. Ob im Innen- oder Außenbereich, das OTTOSEAL® S 100 sorgt mit seiner erstklassigen Verarbeitungseigenschaft und hochwertigen Materialbeständigkeit für langlebige und ästhetische Dichtungen. Unsere Experten beraten Sie bei Bedarf gerne und empfehlen Ihnen die passenden Werkzeuge, wie z. B. Fugenabzieher, Glättmittel und Reinigungszubehör, um eine saubere und präzise Verarbeitung zu gewährleisten.
Ist das OTTOSEAL® S 100 für Naturstein geeignet?
Das OTTOSEAL® S 100 sollte nicht auf Naturstein angewendet werden, da die Acetatvernetzungsreaktion zu Randzonenverfärbungen führen kann. Für Natursteinoberflächen empfehlen wir ein speziell entwickeltes Natursteinsilikon, das keine Verfärbungen verursacht.
Kann OTTOSEAL® S 100 im Außenbereich verwendet werden?
Ja, das OTTOSEAL® S 100 ist besonders wetterbeständig, UV-resistent und alterungsbeständig, wodurch es auch hervorragend für den Außenbereich geeignet ist. Es eignet sich unter anderem für Fensteranschlüsse, Glasbausteinfugen und Acrylwannen.
Wie lange dauert die Aushärtung des Silikons?
Die Hautbildungszeit beträgt etwa 10 Minuten, die vollständige Aushärtung erfolgt mit einer Schichtdicke von 2–3 mm innerhalb der ersten 24 Stunden. Je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit kann sich die Aushärtungszeit verlängern.
Wie gelingt das Glätten der Fugen für ein sauberes Ergebnis?
Das OTTOSEAL® S 100 lässt sich am besten mit einem Fugenabzieher oder Glättmittel glätten. Achten Sie bei mattgrauen Varianten darauf, die Fuge nur einmal abzuziehen, um den Matt-Effekt zu bewahren und einen Glanz zu vermeiden.
Kann ich OTTOSEAL® S 100 auf Kunststoffprofilen verwenden?
Ja, das OTTOSEAL® S 100 eignet sich für Hart-PVC-Oberflächen wie Vinnolit. Bei anderen Kunststoffarten sollte jedoch ein Vorversuch durchgeführt werden, um mögliche Haftungsprobleme oder Verfärbungen auszuschließen.
Was mache ich, wenn die Fugen Schimmelbefall aufweisen?
Bevor Sie neu verfugen, sollten alte Dichtstoffe vollständig entfernt werden. Nach der Reinigung empfehlen wir, die Fugen mit Anti-Schimmelspray zu behandeln und vollständig zu trocknen, bevor das OTTOSEAL® S 100 erneut aufgetragen wird.
Welche Farben sind für das OTTOSEAL® S 100 verfügbar?
Das OTTOSEAL® S 100 ist in mehreren Farben erhältlich, darunter auch Zementgrau matt (C8682). Weitere Optionen umfassen unter anderem Weiß matt, Sanitärgrau matt, Anthrazit matt und viele weitere Farbtöne, die sich perfekt in moderne Baukonzepte und Fliesenoberflächen integrieren lassen.
Wie lange ist OTTOSEAL® S 100 lagerfähig?
Das OTTOSEAL® S 100 ist bei sachgerechter Lagerung (trocken und bei Temperaturen zwischen +15°C und +25°C) bis zu 24 Monate haltbar. Die matten Farbtöne sollten jedoch innerhalb von 15 Monaten verarbeitet werden, um die optimale Qualität sicherzustellen.
Ist OTTOSEAL® S 100 gesundheitlich unbedenklich?
Ja, das OTTOSEAL® S 100 ist sehr emissionsarm (EMICODE® EC1 Plus) und entspricht der VOC-Klasse A+. Nach der Aushärtung ist das Produkt geruchlos und somit bedenkenlos für den Einsatz in Wohnbereichen geeignet. Es entspricht außerdem den REACH-Vorgaben und erfüllt hohe Umweltstandards.
Wie kann ich OTTOSEAL® S 100 auftragen?
Das OTTOSEAL® S 100 lässt sich mit einer Spritzzylinder oder Kartuschenpistole gleichmäßig auftragen. Achten Sie darauf, dass die Fugen ordentlich gefüllt werden, und glätten Sie die Oberfläche anschließend mit einem Fugenabzieher oder Glättmittel, um eine saubere und gleichmäßige Fuge zu erzielen.
Kann OTTOSEAL® S 100 auch für Anschlussfugen in Sanitärbereichen verwendet werden?
Ja, das OTTOSEAL® S 100 eignet sich besonders gut für Anschluss- und Dehnungsfugen in Sanitärbereichen wie Badezimmern, Duschen oder WCs. Das Silikon sorgt für eine dauerhafte Abdichtung und schützt vor Rissen und Feuchtigkeit.
Gibt es Alternativen für Anwendungen auf Naturstein?
Für Naturstein empfehlen wir die Verwendung eines speziellen Natursteinsilikons, da das OTTOSEAL® S 100 durch seine Acetatvernetzungsreaktion Randzonenverfärbungen verursachen kann. Speziell für Naturstein entwickelte Silikone bieten eine bessere Lösung ohne Verfärbungsgefahr.
Können Fugen mit OTTOSEAL® S 100 jederzeit nachverfugt werden?
Ja, das OTTOSEAL® S 100 kann nach Bedarf auch nachverfugt werden, solange der alte Dichtstoff vollständig entfernt wurde und der Untergrund sauber und trocken ist. Bei unsauberen oder feuchten Fugen kann die Haftung beeinträchtigt werden, daher ist eine gründliche Vorbereitung wichtig.
Wie gehe ich mit Überresten von OTTOSEAL® S 100 um?
Überreste des OTTOSEAL® S 100 sollten umgehend abgewischt werden, solange das Material noch nicht ausgehärtet ist. Verwenden Sie dazu ein geeignetes Silikonentferner-Produkt oder Reinigungsmittel, das speziell für Silikonreste entwickelt wurde.